Klangtherapie für Menschen in der Pflege - Heilsame Prozesse mit Wort und Klang begleiten
Menschen mit einer demenziellen Erkrankung sowie Menschen in der Pflege sind zwar teilweise körperlich eingeschränkt, aber ihre Gefühlswelt ist in der Regel hoch sensibilisiert. Die Obertöne von Klangschalen sowie die empfundenen Schwingungen im Körper können als Brücke zwischen der Person und der Welt fungieren. Von der modernen Schulmedizin bestätigt, kann die Peter Hess®Klangmassage zur Entspannung und Stressbewältigung beitragen und damit die Selbstheilungskräfte stärken.
Inhalt:
- Grundlagen der "Peter Hess Klangtherapie"
- Resonanz über Klang und Klangschalen erfahren
- Entspannung und Stressbewältigung mit Wort und Klang
- Klang als Brücke im Kontakt zu Menschen, bei bettlägerigen, pflegebedürftigen Menschen, bspw. im Wachkoma oder bei Demenz
Methoden:
- Dozenteninput
- Klangübungen in der Gruppe
- Einzel- und Partnerübungen
- Bearbeitung individueller Anliegen, Fallbeispiele
- Erfahrungsaustausch
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-7-07 |
Termin: | 24.11.2021, Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Umfang: | 8 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 97,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)