Gewalt in der Pflege
Gewalt kommt auch in der Pflege vor. Pflegende können dabei Täter oder Opfer (oder beides) sein. Gewalterfahrungen führen uns an Grenzen, in unserem Seminar stellen wir uns den daraus resultierenden ethischen und praktischen Fragen.
Inhalt:
- Ursachen, Erscheinungsformen, Folgen
- Reflexion der eigenen Erfahrung und der persönlichen Grundhaltung
- Konfliktlösungsstrategien
- Umgang mit Stress - Selbstpflege für Pflegende
Methoden:
- Dozentenvortrag, theoretische Fragen
- Gemeinsames Erarbeitung von Lösungsansätzen, Meinungsbildung
- Erlernen und Anwendung von Maßnahmen zur Prävention und Intervention über Rollenspiele und praktische Übungen
4 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-8-04 |
Termin: | 16.06.2021, Mi 09:00 – 12:30 Uhr |
Umfang: | 4 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 49,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)