Gesunde Ernährung im Berufsalltag von Pflegekräften – ist möglich!
Mit Leib und Seele dem Beruf verschrieben – zunächst ein erfüllender und schöner Gedanke. Vor allem dann, wenn es um Menschen geht, zu deren Wohlbefinden man selbst beitragen kann. Was passiert jedoch, wenn die Rahmenbedingungen immer weniger Raum für das eigene leibliche Wohl bieten? Am Beispiel der Entstehung von Stoffwechselstörungen kann aufgezeigt werden, welchen Risiken Pflegekräfte durch Stress und unausgewogene Ernährung ausgesetzt sind. In der Diskussion können Ideen für kleine und größere Veränderungen aufgezeigt werden.
Inhalt:
- Modell der Entwicklung von Stoffwechselproblemen wie Diabetes durch Stresshormone und einseitige Ernährung
- Ernährungsempfehlungen für eine günstige Leistungskurve
- Erarbeitung von Ideen für die Pausenverpflegung, Rezepte für Meal Prep und den Ausgleich zu Hause
- Diskussion bisheriger Erfahrungen und Barrieren
- Konkrete Beispiel (Rezeptarbeit)
- „Praxisarbeit“ (virtuelles Einkauftraining mit Lebensmittelverpackungen oder gedankliches Packen der Lunchbox)
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-4-11 |
Termin: | 27.02.2020, Do 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 93,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de