Dialoghaltung in der Betreuung und in der Pflege Kleiner Aufwand - Große Wirkung
Sprache wirkt!
Sie ist ein Spiegel unserer Seele und wirkt wechselseitig zwischen und auf Betreuungspersonal und Betreute. Wenn Sie Erinnerungsalben gestalten oder vorlesen, gemeinsam durch Bücher und Zeitschriften blättern, können Sie mit Hilfe Ihrer Sprache viel für Ihre Betreuungsbeziehung tun. Im Seminar schauen wir auf Methoden, die kompatibel sind mit Ihrem Alltag und auf eine Dialoghaltung.
Schwerpunkte:
- Sprache, Sprechen und rhetorische Mittel im Betreuungsalltag
- Voraussetzungen für eine motivierende Sprechumgebung
- die Rolle digitaler Medien
- nonverbale Kommunikation und Entschlüsselungstechniken
- feinfühliger und analytischer Blick auf die Sprachbeziehung und Fragetechniken
- Bildsprache und Interpretation visueller Beobachtungsdokumentationen
- Austausch & Reflexion
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-8-09 |
Termin: | 30.06.2021, Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Umfang: | 8 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 93,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)