Das Bobath-Konzept in der Pflegepraxis
Ziel der Weiterbildung:
Die Pflegearbeit nach Prinzipien des Bobath-Konzepts ermöglicht therapeutische Pflege als ständigen Bestandteil des gesamten Tagesablaufes des Patienten umzusetzen. Das „Bobath-Konzept in der Pflege“ beschreibt ausführlich die aktuellen Behandlungsmethoden, die Handlings der Bewegungsübergänge und die Lagerungsvorschläge sowie Handlings zur Aktivierung & Mobilisation von Patienten mit neurologischen Störungen. Die Mobilisation und das Handling des Patienten nach dem Bobath-Konzept sind dabei besonders rückenschonend und ökonomisch.
Theoretischer Teil und Inhalt:
- Kurze Einleitung - Die Entwicklung des Bobath-Konzepts
- Neurophysiologische Grundlagen
- Grundlagen der normalen Bewegung - Problemerkennung bei Patienten
- Integration der Bewegungsübergänge bei den Aktivitäten des täglichen Lebens
- Grenzen des Konzeptes
Praxisteil:
- Lernangebot Lagerung
- Lernangebot Mobilisation und Handling
- Transfermöglichkeiten / Angebote
- Lernangebot Selbsthilfetraining (ATL-Training)
10 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-3-04 |
Termin: | 06. - 07.04.2020 Mo + Di 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursstart |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 186,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de