Auf den Punkt gebracht: Lehrmethoden und Präsentationen
Warum ist es wichtig, beim Lernen so viele Sinne wie möglich anzusprechen und welche Überlegungen und Lehrmethoden werden diesem Anspruch besonders gerecht?
Welche Besonderheiten gilt es, bei der Unterweisung von Vertretern der jungen „Generation Z“ zu beachten?
Wie können wir bei Präsentationen unsere Zuhörer in unseren Bann ziehen?
Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie man welche Lerninhalte vielleicht besser „rüberbringen“ kann.
Inhalt:
- Lernen mit allen Sinnen
- Lernbereiche
- Besonderheiten der „Generation Z“ im Lernprozess
- Didaktische Überlegungen und Prinzipien
- Methoden der Lehrunterweisung
- Präsentationsmöglichkeiten - Präsentationstechniken
- Auf die Mischung kommt es an
- … und schließlich ist da noch die Interaktion
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-4-06 |
Termin: | 07.12.2021, Di 09:00 – 15:30 Uhr |
Umfang: | 8 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 112,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)