Sieh, was ich kann! - Lerngeschichten schreiben
Jeder kann schreiben, doch nicht jeder Pädagoge traut sich zu, Bildungs- und Lerngeschichten mit ihren einzelnen Dispositionen in der Praxis für das einzelne Kind zu formulieren. Zu zeitaufwendig! Zu kompliziert! - Warum eigentlich?
Mit Hilfe des Buches "Kreative Dokumentation" von Dorothee Jacobs wollen wir im Seminar viele verschiedene Praxisideen kennenlernen und ausprobieren.
Inhalte:
- Welche Bedeutung haben Geschichten für Kinder (und Erwachsene) im Leben?
- Reflexion eigener Lernerfahrungen
- Theoretischer Input zu den Bildungs- und Lerngeschichten
- Be(ob)achtung von kindlichen Schlüsselmomenten und Lernerfahrungen
- Eigene Übungen: Schreiben von Kurzgeschichten mit verschiedenen Methoden
- Umsetzung in die Praxis und Erfahrungsaustausch
Kursdaten:
Kursnummer: | P-01-13 |
Termin: | 03.06.2021, Do 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 138,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)