Schlafende Hunde wecken? Ja, aber richtig. Elternbefragungen zur Qualitätsentwicklung in Kita, Hort und Schule
Qualität zu entwickeln bedeutet Ziele und Erwartungen von Interessensparteien erfüllen. In Kita, Hort und Schule sind Eltern ein wichtiger Interessenspartner. Elternbefragungen ermöglichen ein Gesamtbild der Meinungen aller Eltern zu erhalten.
Dadurch können „Ausreißermeinungen“ nivelliert und Vorgehensweisen der Einrichtung begründet werden. Im Seminar erlernen Sie, wie Sie Befragungen zielgerichtet und nutzbringend durchführen können. Dazu besprechen wir, welche Methoden es gibt und was insbesondere bei der Erstellung von Fragebögen zu beachten ist. Die Inhalte des Seminars werden an Beispielen (gern aus Ihrer Praxis) angewendet.
Inhalte:
- Vorstellung verschiedener Befragungsmethoden
- Schritte der Fragebogenerstellung
- Regeln bei der Formulierung von Fragen
- Auswertung von Fragebögen
- Ableitung von Handlungsempfehlungen
Methoden:
- Referenteninput
- Gruppen-/Einzelarbeit
- Erfahrungsaustausch
Kursdaten:
Kursnummer: | P-01-12 |
Termin: | 04.02.2021, Do 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 105,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de