Praxisanleiter/in in Gesundheitsfachberufen (nach SächsGfbWBVO)
Nach der Vorgabe der Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) führen wir die gesetzlich geforderte Weiterbildung für Praxisanleiter mit einem Stundenumfang von 300 Std. durch. Die Teilnehmer werden befähigt, die komplexen Aufgaben eines Praxisanleiters im jeweiligen beruflichen Handlungsfeld kompetent und zielgerichtet zu übernehmen. Neben den neuen Anforderungen an die generalistische Pflegeausbildung werden auch die pädagogischen und sozialen Kompetenzen gefördert und gestärkt.
Zugangsvoraussetzungen:
- Staatliche Erlaubnis zur Ausübung eines Gesundheitsfachberufes nach §2 Abs. 2 SächsGfbWBG
- Berufserfahrung von mindestens 24 Monaten
Inhalt:
- Modul 1: Eine professionelle Identität als Praxisanleiter entwickeln (60 h)
- Teil A: Rolle und Aufgaben von Praxisanleitenden
- Teil B: Die persönliche Gesundheit und die Gesundheit anderer fördern
- Teil C: Lernen als persönlichen Entwicklungsprozess gestalten
- Modul 2: Beziehungen personen– und situationsorientiert gestalten (35 h)
- Modul 3: Das eigene pädagogische Handeln reflektieren und begründen (25 h)
- Modul 4: Anleitungssituationen planen, durchführen, evaluieren und die Leistung der Lernenden einschätzen (90 h)
- Modul 5: Praxismodul: Anleitungs- und Bewertungssituationen gestalten (40 h)
- Modul 6: Lernortkooperation fördern und Curriculumentwicklung mitgestalten (40 h)
- Zur freien Verfügung sind 10 h
Prüfung:
- Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
- Praktische Prüfung unter Praxisbedingungen
30 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kurse 2021
Kurstermin: | G-2-04 |
Termin Kurs A: | 22.03.2021 – 15.11.2021 Mo & Sa 08:30 – 15:00 Uhr |
Termin Kurs B: | 01.11.2021 – 29.04.2022 1x im Monat Mo – Fr 08:30 – 15:00 Uhr |
Umfang: | 300 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstalter: | Berufsfachschule für Altenpflege an der Akademie für berufliche Bildung gGmbH Güntzstr. 1 01069 Dresden |
Veranstaltungsort: | Akademie für berufliche Bildung gGmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 1.812,00 EUR |
Fördermöglichkeiten: | Bildungsgutschein (WeGebAU) Weiterbildungsscheck der SAB |
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)