Natur- und Erlebnispädagogik im kitaeigenen Garten
Sie erkunden während der Weiterbildung das Gelände Ihrer Einrichtung aus einem anderen Blickwinkel und bekommen Anregungen für Erfahrungsräume. In einer Ideenschmiede entwickeln Sie neue Räume für Spiel- und Bewegungsangebote.
Ziele und Inhalte:
- Wecken von Neugier und Entdeckerfreude
- Beobachten von Pflanzen und Tieren im Jahreskreislauf
- Naturerfahrungsspiele
- Sinnliche Wahrnehmung und Konzentration
- Umgang mit Naturmaterialen
Ablauf und Dauer:
- Im Vorfeld erfolgt nach Möglichkeit eine Besichtigung des Geländes und ein Gespräch über die Vorstellungen bzw. Erwartungen an die Weiterbildung. Alternativ können auch Fotos vom Gelände dem Referenten zugesandt werden und eine Besprechung per Telefon erfolgen.
- Die Weiterbildung vor Ort ist eine Tagesveranstaltung
Methoden:
- Selbsterfahrung, erlebnispädagogische Arbeit
- Erfahrungsaustausch, Ideensammlung
- Kurz-Inputs
Kursdaten:
Kursnummer: | P-05-05 |
Empfohlene Veranstaltungsdauer: | Hospitation und Besichtigung á 3 Stunden / Fortbildung als Tagesveranstaltung |
Veranstaltungsort: | Inhouse-Seminar in Ihrer Einrichtung |
Lehrgangskosten: | Bitte fordern Sie ein Angebot an! |
Kontakt
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)