Geprüfte/r Industriemeister/in - Fachrichtung Mechatronik
Ziel der Weiterbildung:
Mit der Weiterbildung zum/zur Geprüften Industriemeister/in - Fachrichtung Mechatronik werden Sie auf die bundeseinheitliche Abschlussprüfung der IHK vorbereitet. Unser Lehrgangsangebot ist eine durch die Industrie- und Handelskammer geregelte berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Geprüfte Industriemeister - Fachrichtung Mechatronik sind qualifiziert, in den betrieblichen Funktionsfeldern „Maschinen-/Anlagenbau und -betrieb“, „Montage und Inbetriebnahme“ sowie „Betriebserhaltung und Service“ handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Als Führungskraft übernehmen Sie Aufgaben der Personalplanung, -führung und -qualifizierung. Sie sind für die Ausbildung des Ihnen unterstellten Auszubildenden verantwortlich und arbeiten intensiv im Qualitätsmanagement mit.
Weiterbildungsart:
Fortbildung gem. BBiG Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung
Inhalt:
1. Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
(Bei Bedarf AdA-Kurs bitte separat buchen!)
2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
• Rechtsbewusstes Handeln
• Betriebswirtschaftliches Handeln
• Anwendungen von Methoden der Information,
• Kommunikation und Planung
• Zusammenarbeit im Betrieb
• Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
3. Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich Technik
• Systemintegration
• Technische Applikationen
• Kundenunterstützung und Service
Handlungsbereich Organisation
• Betriebliches Kostenwesen
• Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich Führung und Personal
• Personalführung
• Personalentwicklung
• Qualitätsmanagement
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassung zum Prüfungsteil
"Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen"
- anerkannter Ausbildungsberuf Mechatroniker/in ODER
- anerkannter Ausbildungsberuf, der den Metall-, Elektro-, fahrzeugtechnischen und informationstechnischen Berufen zugeordnet werden kann ODER
- sonstiger anerkannter Ausbildungsberuf und danach eine mindestens sechsmonatige Berufspraxis ODER
- mindestens vierjährige Berufspraxis
Zulassung zum Prüfungsteil
"Handlungsspezifische Qualifikationen"
- Ablegen des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" sowie mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis
Zielgruppe:
Facharbeiter/innen aus den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik/Elektronik, Metall
Abschlussart:
IHK-Prüfungszeugnis (bei erfolgreichem Bestehen der IHK-Fortbildungsprüfung)
Abschluss:
Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Mechatronik
Kursdaten:
Kursnummer: | W-4-02 |
Termin: | 21.11.2020 - 12.11.2022/b> |
Unterrichtszeiten: | Mo + Mi | 17:30 – 20:45 Uhr + 14tägig Sa | 08:00 – 15:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Unterrichtsform: | Präsenzveranstaltung (berufsbegleitend) |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstraße 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 4.850,00 EUR zzgl. Prüfungsgebühr der IHK |
Fördermöglichkeiten: | Aufstiegs-BAföG (AFBG) Weiterbildungsscheck der SAB |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Campus Straßburger Platz
Güntzstraße 1, 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de