Bedürfnisorientierte Kommunikation in der Zeit des Spracherwerbs
Anhand einiger Fallbeispiele und vieler Praxisübungen werden wir gemeinsam spielerische und freudbetonte Wege finden, die zunächst mit wenig, später mit mehr Lautäußerung (und Lautstärke) Kommunikation ermöglichen und die vertrauensvolle Bindung zwischen Kind und Beziehungsperson aufbaut und stärkt.
Wir stellen uns in dieser Fortbildung auf der Grundlage des Wissens um den Spracherwerb und die Wichtigkeit der Sprache im Hinblick auf Verständigung folgende Fragen:
- Was ist Kommunikation und was ist bedürfnisorientierte Kommunikation im Besonderen?
- Ist bedürfnisorientierte Kommunikation wirklich abhängig vom Sprechen im Sinne der Lautäußerung?
- Was hindert uns manchmal am Sprechen und welche Wege gibt es, trotzdem in Kontakt zu bleiben (oder zu kommen) und bedürfsnisorientiert zu kommunizieren?
- Wie helfen uns Gestik und Mimik beim Kommunizieren?
Kursdaten:
Kursnummer: | P-03-04 |
Termin: | 27.01.2020, 09:00 - 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 89,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de