Arbeit mit Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen
Wenn Kinder und deren Familien in Not geraten und sich Probleme zuspitzen, sind umsichtige Helfer und empathische, gut informierte und vor allem sichere Erzieher gefragt. In unserem Seminar befassen wir uns mit Reaktionsmöglichkeiten und Hilfsangeboten für in Not geratene Kinder. Ein Schwerpunkt liegt auch auf Aspekten der Psychohygiene der Helfer.
Inhalte:
- ressourcenorientierter Blick auf Notfälle
- Prävention und Intervention in Netzwerkarbeit
- Psychohygiene für den distanzierten und professionellen Helfer
Methoden:
- Dozenteninput
- Diskussion, Erfahrungsaustausch
- Überblick zu Hilfsmöglichkeiten (z. B. Netzwerk Frühe Hilfen)
Kursdaten:
Kursnummer: | P-02-01 |
Termin: | 21.10.2021, Do 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstraße 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 105,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)