Richtiges Lernen - "Lernen lernen"
Stundenlang für Prüfung und Klassenarbeit, auch für kleine Tests gelernt und trotzdem nur im Mittelfeld – für viele Azubis ist das leider Normalität. Das kratzt an Motivation und Lernwille und ist der Grund, weshalb das Drücken der Schulbank während der Ausbildung oft in schlechter Laune mündet.
In unserem Seminar möchten wir die persönlichen Stärken und Schwächen bei der Informationsaufnahme und Verarbeitung des gelernten Schulstoffes zusammen mit den Auszubildenden herausfiltern und gezielt personalisierte Lösungsansätze finden.
Darüber hinaus soll ein umfassendes Verständnis für das Lernen im engeren Sinne geschaffen werden. Verschiedene Arbeitstechniken werden anschaulich präsentiert und vorgeführt.
Inhalt:
- Umgang mit Informationen: Informationskultur – Informationen beschaffen, bearbeiten, speichern und gezielt löschen
- Die tägliche Datenflut: Was macht der dauernde Zwang zur Aufmerksamkeit mit uns? Konkrete Hinweise
- Lernen im engeren Sinne: Wie lernt unser Gehirn? Die Rolle des Hippocampus, der Neuronen und Synapsen bei der Aufnahme und dem Umgang mit Wissen – Arbeitsweisen von Gehirn und Computer
- Kognitives Lernen: Organisationsstrategien, Elaborationsstrategien, kritisches Prüfen, Wiederholungsstrategien
- Metakognitive Arbeitstechnik: Planung von Arbeitsschritten, Überwachung des Lernerfolgs, nachjustieren der Lernprozesse, Gehirngerechtes Arbeiten
- Ressourcen aktivieren: Motivation – Konzetrationstechniken und Entspannungsübungen – Zeit- und Kostenmanagement, die passende Lernumgebung, Sozialformen des Lernens (einzeln, Gruppe)
- Der optimale Grad der Selbstbestimmung: Wie viel Fremdsteuerung bis positive Rückkopplung erreichen, d. h. die Freude beim Lernen behalten und weiterentwickeln
Kursdaten:
Kursnummer: | A-1-05 |
Termine: | 21.08.2020 | 08:30 - 15:00 Uhr |
Dozentin: | Frau Sabine Sambill |
Anmeldefrist: | 4 Wochen vor dem Termin |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstraße 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 125,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Campus Straßburger Platz
Güntzstraße 1, 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de