Neuerungen im Bundesteilhabegesetz 2018 - Was kommt nach dem HMB-W-Verfahren?
Mit Einführung des Bundesteilhabegesetzes sowie den Forderungen der WHO zur Umsetzung der Behinderten-rechtskonzeption (ICF) ergeben sich auch Neuerungen hinsichtlich der Ermittlung des Hilfebedarfs für Menschen mit Behinderungen. Im zweitägigen Seminar soll das neue Instrument vorgestellt sowie dessen Handhabung erprobt werden.
Inhalte:
- Einführung in den ITP-Grundlagen
- Struktur und Aufbau des Instrumentes ITP
- Vorstellung des ICF-Konzeptes mit Übungen
- Personenzentrierte Ziel- und Indikatorenbildung anhand von Praxisbeispielen
- Einschätzung von Fähigkeiten, Beeinträchtigungen udn Kontextfaktoren
- ITP-Erstellung: Methodisches Vorgehen mit Übungen
- Überblick über die Ergänzungsbögen zum ITP
Methoden:
- Dozenteninput
- TZI - teilnehmerzentrierte Interaktion
- Gruppenarbeit
Kursdaten:
Kursnummer: | P-06-06 |
Termine: | 20.06.2018, 09:00 - 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 20.05.2018 |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 89,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)