Konzepte, Ideen und Umsetzungsfragen der offenen Arbeit
Offene Arbeit ist in aller Munde. Gepriesen von den einen, skeptisch betrachtet von den anderen, sind damit Hoffnungen und Befürchtungen verbunden. Viele Einrichtungen wollen „sich öffnen“, neue Arbeitsweisen erproben. Wie kann die offene Arbeit in Ihrer Einrichtung umgesetzt werden? Welche Ideen und Konzepte
gibt es, was passt zu Ihrer Einrichtung?
Inhalt:
- Was ist offene Arbeit und warum wollen wir offene Arbeit?
- Möglichkeiten und Grenzen offener Arbeit in Einrichtungen
- Wege zur Öffnung: Realistische und einrichtungsspezifische Ansätze
- Verbindung und Abgrenzung zum situativen Arbeiten
- Schwierigkeiten, Widerstände und Herausforderungen durch offene Arbeit
- Den Überblick behalten: Möglichkeiten der Organisation und Gestaltung (z. B. Foyer/Empfangsbereich)
Methoden:
- Referenteninput
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Good-Practice-Beispiele
- Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der eigenen Einrichtung: Welche Schritte hin zur Öffnung sind gangbar?
Kursdaten:
Kursnummer: | P-08-03 |
Termin: | 31.08.2018, 08:30 - 15:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 31.07.2018 |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstraße 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 75,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de
Kontaktformular
Anmeldung (verbindlich)